Was bedeutet Cross Selling
Cross-Selling bedeutet, dass einem bestehenden Kunden ergänzende oder verwandte Dienstleistungen zum ursprünglichen Kauf angeboten werden. Ziel ist es, den Kundennutzen zu erhöhen und einen Mehrwert zu bieten.
Cross Selling innerhalb Rhenus Office Systems
Auch innerhalb der Rhenus Office Systems setzen wir auf Cross Selling Management. Unser Geschäft umfasst eine Vielzahl spezialisierter Dienstleistungen rund um das Dokumenten- und Informationsmanagement – von der Digitalisierung über Archivierung bis hin zur sicheren Vernichtung. Diese Leistungen sind einzeln verfügbar, lassen sich jedoch auch flexibel und sinnvoll kombinieren. Das bietet unseren Kunden ein hohes Cross Selling Potential.
Die Idee dahinter ist einfach: Biete dem Kunden das für ihn beste Serviceportfolio! Dabei gilt: Unsere Empfehlungen dienen der Orientierung, die Entscheidung liegt stets beim Kunden. Er bestimmt selbst, welche Leistungen er ergänzen möchte.
So entsteht ein abgestimmtes Leistungspaket aus einer Hand, ohne unnötige Schnittstellen oder weitere Dienstleister. Gleichzeitig behalten unsere Kunden jederzeit die Kontrolle über den Umfang der Zusammenarbeit.
Für unsere Kunden bedeutet das: weniger Koordination, weniger Aufwand und eine deutlich höhere Prozesssicherheit. Sie müssen nicht mehrere Dienstleister beauftragen oder Verträge mit verschiedenen Partnern schließen. Stattdessen profitieren Sie von Dienstleistungen, die nicht einzeln, sondern im Zusammenspiel umgesetzt werden.
Wir verstehen uns als ganzheitlicher Lösungsanbieter – und nutzen unser breites Portfolio, um unseren Kunden genau die Kombination anzubieten, die Ihnen den größtmöglichen Nutzen bringt und ein hohes Cross Selling Potenzial gewährleistet.
Jetzt kombinierbare Dienstleistungen entdecken
